Falls in den Tour-Details nicht anders angegeben, ist die Teilnahme mit einem E-Mountainbike grundsätzlich bei allen Touren möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben, damit ich jeweils weiss, wie viele Teilnehmende mit dem E-Bike dabei sind.
Bitte achtet darauf, dass euer E-Bike vor der Tour vollständig geladen ist. Pausen, um die Batterie aufzuladen, sind nicht eingeplant.
Gravel-Touren können auch mit hinten ungefederten Mountainbikes (Hardtails) und einigermassen schmalen Reifen gefahren werden.
Die Touren finden mit drei bis maximal acht Personen statt. Alle Kurse finden in Kleingruppen von drei bis maximal sechs Personen statt.
Die Touren und Kurse finden ab einer Maximalteilnehmerzahl von drei Personen statt.
Die Touren und Kurse finden bei jedem Wetter statt, ausser die Sicherheit der Teilnehmenden ist gefährdet. Wenn immer möglich wird eine alternative Tour angeboten. Sollte die Tour nicht durchgeführt werden können, werden die Teilnahmekosten vollständig zurückerstattet.
Level 1
> Wenig steiles Gelände und keine ausgesetzte Stellen
> Einfache, genügend breite Singletrails fast ohne Wurzeln oder Steine, keine engen Kurven
> Einfach fahrbare Wald- und Kieswege ohne groben Steine
> Die Aufstiege sind auf Asphalt oder gut fahrbaren, wenig steilen Kies- und Waldwegen
> Für Anfängerinnen und Anfänger geeignet
> S0 in der Singletrailskala
> Gravel-Touren: Normale Touren für alle, die Radfahren können, aber gerne Abseits von Asphalt unterwegs sind
> Kondition: Leichte Touren mit bis zu 30 Kilometern und 800 Höhenmetern. Die Aufstiege sind meistens auf einfachen, gut fahrbaren Wegen.
Level 2
> Allgemein wenig steiles Gelände, es kann aber kurze steilere Passagen haben.
> Einfache Singletrails mit kurzen Wurzel- oder Steinpassagen, keine engen Kurven.
> Wald- und Kieswege mit vereinzelt groben, rutschigen Passagen
> Erste Erfahrung im Gelände von Vorteil
> Die Aufstiege sind meistens auf Asphalt oder gut fahrbaren Kies- und Waldwegen, kurze Trailpassagen im wenig steilen Gelände können vorkommen
> S1 in der Singletrailskala
> Gravel-Touren: Erfahrung im Gelände notwendig. Gute Bremstechnik, spursicheres Fahren und Lockerheit im gröberen Gelände werden vorausgesetzt
> Kondition: Mittelschwere Touren mit bis zu 40 Kilometern und 800 bis 1200 Höhenmetern. Davon kann ein Teil der Aufstiege auf nicht mehr so flüssig fahrbaren Wegen sein. Graveltouren können bis zu 60 Kilometer lang sein.
Level 3
> Das Gelände hat eine Steilheit, in der eine gute Bremstechnik, eine gute Körperposition und Erfahrung benötigt wird
> Die Singletrails weisen längere Wurzel- und Steinpassagen auf, vereinzelt kommen grössere Stufen oder Treppen vor
> Es kommen leichte Spitzkehren vor
> Es kommen auch Aufstiege abseits der gut fahrbaren Wege vor
> Es können kurze ausgesetzte Stellen sowie Schiebe- und Tragepassagen vorkommen
> S2 in der Singletrailskala
> Kondition: Anspruchsvolle Touren mit bis zu 50 Kilometern und 1200 bis 1600 Höhenmetern. Davon können grössere Passagen der Aufstiege im steilen Gelände und zum Teil auf technisch herausfordernden Wegen sein. Graveltouren können bis zu 80 Kilometer lang sein.